Frauen*-Netzwerke in der bildenden Kunst

Female Gaze & Power

27.10.2024 - 26.01.2025

Das Projekt „Female Gaze & Power – Frauen*-Netzwerke in der bildenden Kunst“ wurde initiiert, um anlässlich des 40-jährigen Bestehens des renommierten Künstlerinnenverbandes Bremen, GEDOK, die vielfältigen Perspektiven des „Female Gaze“ sowie die signifikante Stärke von Frauennetzwerken in der Kunstszene zu erforschen und zu präsentieren.
 
Der „Female Gaze“ beschreibt die Perspektive, wie Frauen – und die Welt um sie herum – nicht aus einer cis-männlichen Sichtweise betrachtet werden. Dieser Ansatz fokussiert sich nicht auf die oberflächliche Objektivierung von Personen, sondern strebt eine vielfältige, nicht rein auf den Körper bezogene Darstellung an. In erster Linie entsteht eine essentielle Frage, die in der Vergangenheit oft vernachlässigt wurde: Was wollen Frauen sehen?

Das Projekt strebt danach, eine bedeutende Reflexion über die weibliche Perspektive in der Kunst und die Solidarität von Frauennetzwerken zu präsentieren. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt und die Bedeutung von Zusammenarbeit und Unterstützung in der Kunstwelt zu zelebrieren.

 

*Als Frauen werden alle Menschen verstanden, die nach ihrem eigenen Selbstverständnis als Frauen leben, unabhängig des zugewiesenen Geschlechts.